Neuigkeiten

Franziskus Stiftung Münster und Marienhaus Stiftung beabsichtigen, operatives Geschäft zusammenzuführen: Franziskanische Wertebasis stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bildet starken freigemeinnützigen Träger in Deutschland
Die Franziskus Stiftung in Münster und die Marienhaus Stiftung in Waldbreitbach haben eine Absichtserklärung (LOI) unterzeichnet, mit dem Ziel, das operative Geschäft beider Gruppen zusammenzuführen. Durch diesen Schritt wollen beide Stiftungen ein führendes christliches Unternehmen im deutschen Gesundheitsmarkt schaffen. Damit sollen die besonderen franziskanischen Werte dauerhaft zu einem festen Bestandteil bei der Versorgung der Menschen in Deutschland werden.

Pony Erbse zu Gast im St. Ludgerus-Haus
Am Freitag, den 22. Oktober 2021 bekamen die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Ludgerus–Hauses tierischen Besuch.

„GUTE GEISTER DER CORONA KRISE“ - „Das St. Ludgerus-Haus bedankt sich bei allen „Guten Geistern“ der Corona Krise“
Seit Anfang des Jahres 2020 hält uns nun die Corona Krise in Atem. eden von uns betrifft sie irgendwie, einige von uns aber auch in besonderer Weise. Hierzu gehörten und gehören auch die Bewohnerinnen und Bewohner von Altenhilfeeinrichtungen, wie dem St. Ludgerus-Haus in Lüdinghausen. Nun möchte ich, Anja Tembaak, mich als Hausleitung im Namen aller Bewohnerinnen und Bewohner, sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, besonders bei den Menschen bedanken, die in dieser oft so schwierigen und unbehaglichen Zeit da waren, sich für sie eingesetzt haben und in besonderer Weise aktiv geworden sind.

21.09.2021 - Welt Alzheimer Tag
Wenn das Gedächtnis nachlässt, wenn Namen vergessen werden, fragen sich viele: Ist das normal, oder könnte es sich um eine Demenzerkrankung handeln.
Die 3. Corona Schutzimpfung im St. Ludgerus-Haus
Am Mittwoch 15.09.2021 wurde die dritte Corona Schutzimpfung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern, bei denen es möglich und gewünscht war, im St. Ludgerus-Haus durchgeführt. Erfreulicher Weise gab es auch keine gravierenden Nebenwirkungen bei den geimpften Personen. Wir danken allen Beteiligten für die Mitwirkung und hoffen mit den noch anstehenden Impfungen, auch für Ehrenamtliche und Mitarbeitende, gut gerüstet und geschützt durch die Herbst- und Wintermonate gehen zu können.

Die EM zu Gast im St. Ludgerus-Haus
Auch im Alter nimmt die Fußballbegeisterung der richtigen Fans dieses Sports nicht ab. Um ein wenig Stadionatmosphäre ins St. Ludgerus-Haus zu transportieren, wurde nun von den Mitarbeitenden ein Fußballzimmer für die Bewohnerinnen und Bewohner eingerichtet, wo nach Herzenslust und Stimmungsvoll die EM verfolgt werden kann. Wir wünschen allen viel Spaß beim Anfeuern und drücken der deutschen Mannschaft natürlich ganz fest die Daumen.
Ein Dankeschön an alle Mitarbeitenden des St. Ludgerus-Hauses
12. Mai 2021, dieses Datum sollte jedem Pflegenden ein Begriff sein. Es ist der Internationale Tag der Pflege, der an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale erinnert. Pflegende setzen sich in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder bei der Pflege zu Hause tagtäglich unermüdlich für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Dieses verdient höchste Anerkennung und Respekt.
PoC Antigentestungen im St.Ludgerus-Haus
Ab Dienstag den 06.04.2021 werden sich die Möglichkeiten für die PoC Antigentestungen im St. Ludgerus-Haus verändern.

Wechsel im Bereich der Technik
Zum 01.03.2021 wird Herr Jörg Dinkheller den Bereich der Technik im St. Ludgerus-Haus von Herrn Wolfgang Becker übernehmen, der dann voll im St. Marien-Hospital tätig sein wird.

Arbeitsbedingungen in der Pflege
Wer sich nicht engagiert, der verändert nichts! Vorsitzender des Vorstands des Diözesancaritasverbandes Münster Herr Pfarrer Dr. Christian Schmitt zur Gast im St. Ludgerus-Haus.