Neuigkeiten

Flexteam als Konzept zur Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen gewürdigt: Acht Häuser der Franziskus Stiftung von Minister Laumann mit NRW-Gesundheitspreis ausgezeichnet
Acht Krankenhäuser der St. Franziskus-Stiftung Münster wurden jetzt von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann für das Arbeitszeitmodell „Flexteam“ mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2022 ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Land jährlich innovative Projekte im Gesundheitswesen. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung zum Landesgesundheitspreis lautete „Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen“.

Advents- und Vorweihnachtszeit im St. Ludgerus-Haus
Die Vorbereitungen sind im vollen Gange...

Herbstfest im St. Ludgerus-Haus
Am 18.10.2023 feierten die Bewohnerinnen und Bewohner das Herbstfest im St. Ludgerus-Haus. Geschichten in Plattdeutscher Sprache, präsentierte Bernhard Altenbockum.

Tanztee
Zum Tanztee mit DJ Wolfgang waren die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Ludgerus-Hauses am 13. November eingeladen.

Ein ganz besonderer Abschied: Die St. Franziskus-Stiftung Münster verabschiedet Vorstandsmitglied Dr. med. Daisy Hünefeld in den Ruhestand
Nach äußerst erfolgreichen 13 Jahren als Vorstandsmitglied bei der St. Franziskus-Stiftung wurde mit Dr. med. Daisy Hünefeld eine der prägenden weiblichen Führungspersönlichkeiten im deutschen Krankenhauswesen in den Ruhestand verabschiedet. Während der Verabschiedungsfeier in der Mutterhauskirche der Mauritzer Franziskanerinnen würdigten der Kuratoriumsvorsitzende Dr. Ludger Hellenthal und der Vorstandsvorsitzende Dr. Nils Brüggemann das langjährige Wirken und die Verdienste von Frau Dr. Hünefeld. Rund 350 geladene Gäste aus dem deutschen Gesundheitswesen, Wegbegleiter sowie Führungskräfte aus allen Einrichtungen der Franziskus Stiftung und auch die Ordensschwestern der Mauritzer Franziskanerinnen ergriffen die Gelegenheit, um sich persönlich zu verabschieden.

Cafébetrieb im St. Ludgerus-Haus
Jeden Sonntagnachmittag übernehmen im St. Ludgerus-Haus unsere ehrenamtlichen „Café Damen“, wie wir sie liebevoll nennen, den Kaffee-, Kuchen- und Waffeldienst im Café Glocke.

Sommerzeit ist Urlaubszeit,
dies gilt natürlich auch für die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Ludgerus-Hauses in Lüdinghausen. Unter dem Motto „Reisen ohne Koffer“ gab es vom 14. bis zum 18. August eine bunte aktionsreiche Woche.

Juni im St. Ludgerus-Haus
Der Juni, Zeit des Spargels, Zeit der Erdbeeren. Dieses genießen natürlich auch die Bewohnerinnen und Bewohner im St. Ludgerus-Haus.

„Wir lassen niemanden allein“ - Position der Franziskus Stiftung zu ethischen Fragen am Lebensanfang und am Lebensende
Mitarbeitende im Gesundheitswesen - so auch in der Franziskus Stiftung - stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es bei der Behandlung der ihnen anvertrauten Menschen um ethische Fragen am Lebensanfang und Lebensende geht. Dies gilt einerseits bei der Frage, wie mit dem Wunsch werdender Eltern umgegangen werden soll, bei nicht lebensfähigen Föten, die Schwangerschaft vorzeitig zu beenden. Andererseits stellt sich zum sog. „Assistierten Suizid“ die Frage, was Mitarbeitende tun können, wenn sie gebeten werden, bei einer Selbsttötung zu assistieren. Dazu ist ein Positionspapier entwickelt worden, das sowohl Mitarbeitenden wie auch Menschen, die diese Überlegungen an sie herantragen, die lebensbejahende Haltung der Franziskus Stiftung darlegt und Orientierung geben soll.

Tag der Pflege
Auch für die Mitarbeitenden des St Ludgerus-Hauses gab es an diesem Tag eine kleine Überraschung.