Neuigkeiten

Newsletter der Franziskus Stiftung: September 2012
Die Augenabteilung am St. Franziskus-Hospital Münster hat ein onlinebasiertes Portal für Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte eröffnet. Durch die Kooperationsvereinbarung mit baltischen Universitäten wird die Aus- und Weiterbildung von angehenden Ärztinnen und Ärzten in Einrichtungen der Stiftung ermöglicht. Erneut gibt es Top-Bewertungen von Stiftungshospitälern in der Focus-Klinikliste. Last but not least wird über den neuen Imagefilm der Stiftung berichtet, der inzwischen fast 12.000 mal angeklickt wurde...

Neuer Trägerfilm: Werte sind es, die Menschen unter dem Dach der Franziskus Stiftung leiten
Einfühlsam, prägnant und informativ ist der neue Film über die Leistungen und Angebote der St. Franziskus-Stiftung Münster. Das gut vierminütige Bewegtbild-Angebot präsentiert die unterschiedlichen Arbeitsfelder in den Einrichtungen der Stiftung.

Newsletter der Franziskus Stiftung: Juni 2012
Die Behinderteneinrichtungen der Franziskus Stiftung erhalten Spitzennoten vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen, Gefäß- und Herzpatienten profitieren von der High-Tech-Ausstattung des jetzt eröffneten neuen Hybrid-OPs im St. Franziskus-Hospital Münster, die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie vergibt den ersten Preis für die wissenschaftliche Arbeit an das St. Joseph-Hospital Bremerhaven.

Newsletter der Franziskus Stiftung: März 2012
In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters berichten wir u.a. über die sogenannte Carotis-Stenose – also eine Verengung der Halsschlagader und die guten Behandlungsmöglichkeiten in Einrichtungen der Franziskus Stiftung, die guten Kooperationen in der Pflege mit den Niederlanden, das "Great Place To Work"- Prädikat im St. Joseph-Stift Bremen und den ersten Band der Mauritzer Schriften "Barmherzigkeit provoziert".

"Lebensqualität": Jahresbericht der Franziskus Stiftung erschienen
Durch weitere Spezialisierung und Differenzierung ist das Wachstum in regionalen Gesundheitsnetzwerken fortgesetzt worden. Patientenbefragungen bescheinigen wiederholt gute medizinisch-pflegerische Kompetenz der Stiftungseinrichtungen. Konzepte zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sorgen für höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Dies und mehr geht aus dem neu erschienenen Jahresbericht 2010 der Franziskus Stiftung hervor.
Jobs und Karrieremöglichkeiten jetzt auch bei Facebook und Twitter
Unsere Stellenangebote und Karrieremöglichkeiten finden Interessenten und Bewerber/innen jetzt auch in den Netzwerken Twitter & Facebook. Damit bieten wir Nutzern einen weiteren Service, sich aktuell und jederzeit über neue Stellen und attraktive Karrieremöglichkeiten in den Einrichtungen der Franziskus Stiftung zu informieren.

Karriereseiten der Franziskus Stiftung online
Erst jüngst wurden die Website der Franziskus Stiftung sowie weitere Websites aus dem Verbund mit dem imedON-Zertifikat für 2011 ausgezeichnet, das für patientenfreundliche Websites verliehen wird. Mit den neuen Karriereseiten hat die Franziskus Stiftung nunmehr ein umfassendes Online-Angebot für Bewerberinnen und Bewerber geschaffen. Mit nur wenigen Klicks können sich diese über offene Stellen informieren, einen Überblick über die zahlreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote verschaffen und die Stiftung als Arbeitgeber kennenlernen.

Newsletter der Franziskus Stiftung: Ausgabe August 2010
In der August-Ausgabe berichten wir über das sehr positive Abschneiden unserer Häuser bei den Zertifizierungen sowie die sehr guten Bewertungen unserer Ärzte unter den Top-Medizinern Deutschlands. Darüber hinaus stellen wir die geriatrische Rehabilitation in Lüdinghausen vor und werfen einen Blick über den großen Teich nach Boston, anlässlich der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

„Orientierung schaffen“ - Jahresbericht 2009 der Franziskus Stiftung veröffentlicht
Orientierung schaffen – das ist in einer sich immer schneller bewegenden Welt und insbesondere in einem hoch komplexen Gesundheitswesen eine anspruchsvolle Zielsetzung. Die Franziskus Stiftung konnte auch im Jahr 2009 durch vielfältige Maßnahmen und Entwicklungen in Krankenhäusern, Rehabilitations-, Behinderten- und Senioreneinrichtungen ihren Beitrag zur besseren Orientierung leisten. Wie sie das getan hat, geht aus dem jetzt erschienenen Jahresbericht 2009 hervor. Die in Münster ansässige Stiftung ist mit aktuell 15 Krankenhäusern die größte konfessionelle Krankenhausträgerin in Nordwestdeutschland. Fast 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im vergangenen Jahr mehr als 430.000 Patienten stationär und ambulant behandelt sowie etwa 1000 Menschen in Behinderteneinrichtungen und Seniorenheimen betreut.

Newsletter der Franziskus Stiftung: Ausgabe Juni 2010
In der Juniausgabe stellen wir Ihnen das neue Vorstandsmitglied Frau Dr. med. Daisy Hünefeld vor, berichten über neue Diagnoseverfahren in unseren Krankenhäusern und nehmen uns dem wichtigen Thema Krankenhaushygiene an. Außerdem freuen wir uns mit Dr. Rudolf Kösters, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Franziskus Stiftung und amtierender DKG-Präsident, über seine Auszeichnung mit dem Gregorius-Orden.