Neuigkeiten


Gesundheitswirtschaft in entscheidender Phase des Wandels
Auswirkungen der neuen Gesetzeslage (Bund und Länder) auf Krankenhäuser, Reform der Notfallversorgung sowie Effekte auf die Digitalisierung – das waren die Topthemen des Kongresses in Münster.

Frohe Ostern aus dem St. Ludgerus-Haus!


Abschlussfeier am Carecampus
Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachassistenz!

Patronatsfest
Unser Patronatsfest im Meditationsraum mit anschließendem gemütlichen Beisammensein

Neuer Finanzvorstand: Dr. Christian Frank ab Oktober 2025 neues Vorstandsmitglied der Franziskus Stiftung
Zum 1. Oktober 2025 beruft das Kuratorium der St. Franziskus-Stiftung Münster Dr. Christian Frank zum weiteren Vorstandsmitglied. Im Leitungsgremium der Stiftung, einem der größten konfessionellen Krankenhausträger Deutschlands, wird der dann 46-jährige den Bereich Finanzen verantworten. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Nils Brüggemann und dem Medizinischen Vorstand Dr. Ulrich Knopp wird er das zukünftige Leitungsgremium der Franziskus Stiftung bilden.


Karneval im St. Ludgerus-Haus!
In dieser Woche haben wir zusammen das bunte Treiben des Karnevals gefeiert – im Münsterland natürlich mit einem kräftigen "Helau!"

Stärkung der freigemeinnützigen Krankenhausversorgung in NRW: Franziskus Stiftung wird Mehrheitsgesellschafterin beim Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD)
Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt vom Erzbistum Köln eine Mehrheitsbeteiligung an der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD) und fördert damit nachhaltig die Weiterentwicklung des Klinikverbunds. Mit der neuen Partnerschaft auf wirtschaftlich solider Basis kann die gute Versorgung mit dem breiten medizinischen Leistungsspektrum, das jüngst auch durch den Krankenhausplan NRW bestätigt wurde, weiter ausgebaut werden. Die 1864 gegründete Katholische Stiftung Marien Hospital zu Düsseldorf freut sich als VKKD-Mitgesellschafterin, einen starken überregionalen Partner aus dem freigemeinnützigen katholischen Bereich begrüßen zu können.